Aufgabenlimits festlegen: WIP (Work-in-Progress) erklärt

Bei der Verwaltung von Aufgaben in jedem Projekt können Engpässe den Fortschritt verlangsamen und es schwierig machen, zu erkennen, wo die meiste Aufmerksamkeit benötigt wird. Hier kommen die Work-in-Progress (WIP)-Grenzen ins Spiel.

Durch die Festlegung klarer Grenzen für die Anzahl der Aufgaben, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in Bearbeitung sein können, helfen Ihnen WIP-Limits bei der effektiven Verwaltung der Arbeitslast und gewährleisten einen reibungslosen Aufgabenfluss in Ihren Projekten.

Schauen wir uns an, wie WIP-Grenzen funktionieren und wie sie die Effizienz Ihres Teams verbessern können.

Was sind WIP-Grenzen?

Diese Ansicht der Kerika-Board-Einstellungen veranschaulicht, wie einfach es ist, WIP-Limits zu aktivieren und zu nutzen, um eine ausgewogene Arbeitsbelastung zu schaffen. Sie können sehen, wie das Setzen von Grenzen für "In Arbeit"-Aufgaben, wie hier dargestellt, den Aufgabenfluss verbessert und eine Überlastung des Teams verhindert, was zu einem produktiveren Projektmanagement führt.

Klicken Sie hier, um sich dieses Board anzusehen

WIP-Limits legen eine Obergrenze für die Anzahl der Aufgaben fest, die in bestimmten Spalten auf Ihrer Tafel zulässig sind. Wenn eine Spalte z. B. „In Arbeit“ heißt, können Sie ein Limit von 5 Aufgaben festlegen, um sicherzustellen, dass das Team sich nicht überlastet oder den Fokus verliert.

Diese Methode entspricht den Praktiken des schlanken Projektmanagements und hilft den Teams, ihre Kapazitäten auszugleichen und unnötige Verzögerungen zu vermeiden.

Wie man WIP-Grenzen setzt

  1. Öffnen Sie die Board-Einstellungen: Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Boards, um die Board-Einstellungen zu öffnen.
  2. Aktivieren Sie WIP-Grenzen: Aktivieren Sie auf der Registerkarte “ Einstellungen“ die Option „Work-in-Progress (WIP) Limits“.
  3. Setzen Sie spaltenspezifische Limits: Gehen Sie zur Registerkarte Spalten und weisen Sie jeder Spalte spezifische WIP-Grenzwerte zu, die sich nach der Arbeitsbelastung Ihres Teams richten.

Warum WIP-Limits funktionieren

  1. Vermeidung von Überlastung: Die Begrenzung von Aufgaben stellt sicher, dass sich Ihr Team auf die bereits laufenden Aufgaben konzentriert, bevor es mit neuen beginnt.
  2. Identifizieren Sie Engpässe: Wenn eine Spalte ihre WIP-Grenze erreicht, ist das ein Zeichen dafür, dass Aufgaben erledigt werden müssen, bevor weitere hinzugefügt werden können.
  3. Verbesserung des Aufgabenflusses: WIP-Limits helfen Ihrem Team, effizient zu arbeiten und Aufgaben durch die Pipeline zu befördern, ohne eine Prozessphase zu überlasten.

Vorteile in der realen Welt

  • Ausgewogene Arbeitsbelastung: Teams bleiben konzentriert und produktiv, ohne dass sich zu viele Aufgaben anhäufen.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Klare Grenzen ermutigen Teams, Aufgaben gemeinsam zu erledigen, bevor sie neue beginnen.
  • Bessere Priorisierung von Aufgaben: Der Fokus verlagert sich natürlich auf Aufgaben mit hoher Priorität, um den Arbeitsablauf in Gang zu halten.

Schlussfolgerung

Limits für den Arbeitsfortschritt bringen Struktur und Klarheit in die Aufgabenverwaltung und erleichtern es, Engpässe zu erkennen und einen gleichmäßigen Arbeitsablauf aufrechtzuerhalten.